|
Büsum Büsum - Das Forum für das Nordsee-Heilbad... Büsum liegt direkt an der Nordsee, der Meldorfer Bucht, nahe der Eidermündung in der Dithmarscher Marsch, etwa 100 km nordwestlich von Hamburg. Der Hafenort ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach den Übernachtungszahlen hinter Sankt Peter-Ording und Westerland der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. |
Werbung (Bitte registrieren um dieses Banner abzuschalten) |
|
Thema teilen | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#37
|
||||
|
||||
mal was von der Eisenbahn - das Bahngebäude in Büsum
ein Bild vom Bahnleben vor 1914 - das erste Bahngebäude, zunächst ohne später mit Verandavorbau ![]() ![]() Das "neue" Gebäude nach 1914 ![]() Der Gebäudekomplex nach der Renovierung Anfang 80er Jahre ![]() vor dem Abriss 1999 ![]() heute ![]() Gruß Bernd.
__________________
.... der seine Jugendzeit bis 1964 in Büsum verbrachte und heute am Bodensee lebt. Meine Webseiten (Eisenbahn und Hafenchronik) über Büsum: Bernds N-Welt mit Büsum Geändert von Bernd (01.07.2014 um 19:20 Uhr). |
6 Benutzer bedanken sich bei Bernd für diesen Beitrag: |
#38
|
||||
|
||||
eine alte Postkarte .... Anfang 1950er Jahre (Hafenbecken 2 mit Blick auf Seemannsheim/heute Jugendherberge)
- das Seemannsheim steht bereits - die Holzstege (links im Bild) sind noch nicht durch Spundwände ersetzt ![]() Gruß Bernd.
__________________
.... der seine Jugendzeit bis 1964 in Büsum verbrachte und heute am Bodensee lebt. Meine Webseiten (Eisenbahn und Hafenchronik) über Büsum: Bernds N-Welt mit Büsum |
3 Benutzer bedanken sich bei Bernd für diesen Beitrag: |
#39
|
||||
|
||||
Hallo Bernd, ein gutes Foto, nicht weit von eurer Wohnung, müsste ca. 1954 gewesen sein, und im Frühjahr , denn die Kutter, bis auf einen, haben noch keine Ausleger und Netze angeschlagen.
Früher wurden Krabben nur saisonbedingt gefischt, vom 1.4 bis Ende Oktober. Und die Spuntwand -Pier am Hafenbecken 2 Westseite kam erst später, ich bin am 1.4.1953, eingeschult worden , in der Schulstrasse bei Lehrer Stoldt, und Frl. Kämpfert , und mein täglicher Schulweg ging noch über die Holzbrücke zur Hafeninsel. Bei Springtide bekamen wir an mehreren Stellen auf der Insel noch nasse Füsse. Und unseren Lutscher kauften wir bei euch nebenan bei Conny Schmidt .
__________________
Mit Liv un Seel bün un bliv ik BüsumerJung! |
#40
|
||||
|
||||
__________________
Mit Liv un Seel bün un bliv ik BüsumerJung! |
1 Benutzer bedankt sich bei dwarslöper für diesen Beitrag: |
#41
|
||||
|
||||
Domols wäern de Lüüd froh, wenn se datt harrn!
In min Kinnertiet (datt wäer jo Krieg) geef datt sowatt nie, denn uns fehl`n nie blots de Kantüffeln, ok de Speck! Bi uns geef datt meistens "Dicke Bohnen - Peerbohn - mit Teeketelfett[" Wenn man obers watt organieseer`n kunn, geef datt "Graupensupp`" Ik weet noch, datt min Mudder noch een`n suern Heern ( ![]() ![]() Ja - so wäer datt domols! Hööpt wi, datt de Tieden nie woller koomt! Geändert von BuxteKurt (03.07.2014 um 13:16 Uhr). |
1 Benutzer bedankt sich bei BuxteKurt für diesen Beitrag: |
#42
|
||||
|
||||
Zitat:
ja, wir wohnten damals in der Deichstr. 20 - das Haus ganz links mit der SteinVeranda, oben unterm Dach mit dem wunderbaren großen überdachten Balkon ![]() das genaue Datum der Ansicht weiß ich nicht, muß aber etwa aus der Zeit Anfang 50er Jahre sein oder früher, denn so hab ich die Gebäude noch in Erinnerung. Aus dem Straßenverlauf und dem "großen" Garten vorne vermute ich, dass es die Stöpe noch nicht gab. und heute sieht es da so aus: ![]() unschwer erkennt man an den alt/neu Bildern, dass an der rechten Seite der Deichstr. heute noch 4 Häuser von alter Bausubstanz stehen, markant das Klinkerhaus mit dem Doppeldach von - damals - Dr. Nonnenbroich - damals auch Chef des Büsumer Krankenhauses. Gruß Bernd.
__________________
.... der seine Jugendzeit bis 1964 in Büsum verbrachte und heute am Bodensee lebt. Meine Webseiten (Eisenbahn und Hafenchronik) über Büsum: Bernds N-Welt mit Büsum Geändert von Bernd (03.07.2014 um 15:16 Uhr). |
4 Benutzer bedanken sich bei Bernd für diesen Beitrag: |
#43
|
||||
|
||||
Hallo Bernd, die ersten Häuser in der Deichstrasse sind auch heute noch baugleich, evtl neue Fenster oder Verblendet, nur das Haus von Bautz , an er Ecke zur Külperstrasse ist total umgebaut. Aber das nächste Haus mit dem Doppeldach, wurde zu unserer Zeit von Dr. Aust
bewohnt, danach war noch ein anderer Arzt drin. Dr. Nonnenbroich hatte sich ein Praxenhaus gebaut, in dem Gebäude ist heute Juwelier Johannsen, in der Alleestrasse. In der Deichstrasse war die Strassenführung so, der Garten von Ernst Boe war so gross, und die Strassenführung wurde verändert mit der Erhöhung der Brücke über der Stöpe. Die LKWs von Stöfen mussten da durch.
__________________
Mit Liv un Seel bün un bliv ik BüsumerJung! |
1 Benutzer bedanken sich bei dwarslöper für diesen Beitrag: |
#44
|
||||
|
||||
Für alle, die das alte Hotel Seegarten nicht mehr kennen, hier eine Bilderreihe.
Dieses Hotel war früher das Erste Hotel am Platze in Büsum, prädestiniert gelegen am Strand, ein für Büsum einmaliger Baustil - das Giebelhaus mit der Veranda. Im Jahr 1984 - bei Übergbe an die 4. Familiengeneration - wurde zunächst nur der Hotelkomplex durch Appartments ersetzt, der Verandabau in der Mitte mit Restauration blieb zunächst erhalten. 2003 wurde auch die Veranda abgerissen und mit Eigentumswohnungen neu erbaut. Der Gesamtkomplex entstand, wie wir ihn heute sehen. Link zur Hotelseite mit Historie Ich habe mal im Netz einige Postkarten gesammelt. So erstellte die Gründergeneration das Hotel - nach 1906 ![]() ![]() ![]() ![]() Eigenbild von mir Es blutet mir das Herz wenn ich diese Entwicklung heute sehe. Es ist ein Jammer, dass der Gebäudekomplex nicht unter Denkmalschutz gestellt war, dann hätte sich evtl. eine andere Lösung finden lassen. Gruß Bernd.
__________________
.... der seine Jugendzeit bis 1964 in Büsum verbrachte und heute am Bodensee lebt. Meine Webseiten (Eisenbahn und Hafenchronik) über Büsum: Bernds N-Welt mit Büsum Geändert von Bernd (03.07.2014 um 18:45 Uhr). |
4 Benutzer bedanken sich bei Bernd für diesen Beitrag: |
#45
|
||||
|
||||
Das ist ja auch das alte Hotel mit der Brücke zum Deich drauf.
Ist doch noch gar nicht so lange her, das es abgerissen wurde. Habe bei den Hafenbecken den Überblick verloren. Wo ist z. B. Hafenbecken Nr. 1 ?
__________________
Früher war ich nett und höflich, heute bin ich ehrlich ---------------------------------------------- http://ae-bauer.de Geändert von Tuffi1105 (03.07.2014 um 19:32 Uhr). |
#46
|
||||
|
||||
Hafenbecken 1 ist der Museumshafen am Leuchtturm
Hafenbecken 2 ist wo die Fahrgastschiffe ( Lady von Büsum , Ol Büsum, und Hauke, ) ablegen, Von da aus Blick auf die Jugendherberge oder Zur Barkasse Hafenbecken 3 ist am Silo Stöfen, oder die grossen Krabbenfabriken und Fischhalle Hafenbecken 4 ist der Seglerhafen
__________________
Mit Liv un Seel bün un bliv ik BüsumerJung! |
1 Benutzer bedankt sich bei dwarslöper für diesen Beitrag: |
#47
|
||||
|
||||
Bernd hättest die Jungen Henschels mal beraten sollen, aber ich fand STUDTs STRANDHOTEL noch schöner, auch in der Ausstattung.
Meine persönliche Erinnerung war 1963 beim Kindervogelschiessen da wurde ich Hauptkönig von allen beteiligten Schulen, und unser Saal war das Hotel Seegarten. Auch ein sehr schönes Haus war das Hotel Schloss am Meer, dort waren wir auch oft im Saal.
__________________
Mit Liv un Seel bün un bliv ik BüsumerJung! |
1 Benutzer bedankt sich bei dwarslöper für diesen Beitrag: |
#48
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
erst einmal: Schönes Forum ![]() Bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser, habe mich aber nun mal angemeldet, weil ich gerne mehr über die Vergangenheit des Hauses Deichstraße 17 (Ecke Deichstraße/Külperstraße) erfahren möchte. Meine Frau und ich haben es im Oktober letzten Jahres gekauft und sind es nun in Eigenleistung am sanieren/renovieren. Wäre schön, wenn man mir etwas mehr über die Geschichte dieses im Jahre 1930 gebauten Hauses erzählen könnte ![]() |
4 Benutzer bedanken sich bei Balu für diesen Beitrag: |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Historische Fotos von Büsumer Deichhausen | Sieglinde | Allgemeines zum Nordsee-Heilbad Büsum | 7 | 24.09.2007 10:10 |
Historische Fotos (Helgoland) | blue | Allgemeines zu Helgoland | 7 | 27.09.2006 09:16 |
Historische Fotos (Amrum) | blue | Allgemeines zu Amrum | 0 | 04.09.2006 09:57 |
Historische Fotos (St.Peter-Ording) | blue | Allgemeines zu St.Peter-Ording ( SPO ) | 27 | 20.06.2006 08:00 |
Kuestenforum: Das Forum für den Urlaub an der Nordsee (c)2001-2017 by 98fahrenheit
|