|
Nordfriesland regional alle wichtigen Infos in und zu Nordfriesland (z.B. Husum, Friedrichstadt) |
Werbung (Bitte registrieren um dieses Banner abzuschalten) |
|
Thema teilen | Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Moin !
Habe gerade erfahren dass der Inselpolizist (Polizeidienststelle) auf Nordstrand zum 01.07.2011 eingespart wurde. In Notfällen kommt nun die Polizei aus Husum. Anfahrzeit auch mit Sonderrechten bis z.B. Norderhafen ca. 15-20 Minuten ... denn auch für Polizeiwagen mit Sonderrechten gelten die physikalischen Gesetze in den Kurven ![]() In der dunklen Jahreszeit öffnet dies doch Einbrechern / Dieben alle Möglichkeiten. Denn bis die Polizei da ist sind sie längst weg. Man spart wieder an der falschen Stelle. Und der Bürgermeister von Nordstrand ? Man merkt nicht dass er sich gegen diese Einsparung wehrt ... .
__________________
Gruß Andreas & Antje 25845 Nordstrand |
1 Benutzer bedankt sich bei Murmeltier1974 für diesen Beitrag: |
#4
|
||||
|
||||
Nun, man merkt dass keine Polizei mehr auf der "Insel" ist.
Es wird außerhalb der Orte nicht mehr 100 km/h gefahren sondern teilweise mindestens 150. Im 30er Bereich fahren viele 50 / 60 km/h (sieht ja keiner) ... . Plötzlich brennen an einigen Ferienhäusern abends innen Lampen obwohl sie nicht vermietet sind ... wohl simulieren "könnte bewohnt sein" um Einbrecher zu verjagen? Dank Zeitschaltuhr ja möglich.
__________________
Gruß Andreas & Antje 25845 Nordstrand |
#6
|
||||
|
||||
Tja, meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt. Alleine im Sommer 2013 wurden in den Appartmenthäusern im Kurviertel mehrere Sachen geklaut was es lt. älteren Bewohnern früher nie gab (mehrere Fußmatten, Leegut aus 'nem Keller, Deko aus dem Flur, Türhalter ...). Und vor ein paar Tagen musste ich in der Zeitung lesen, dass es in unseren Häusern 2 Einbrüche gab. Und das ist nur der Teil den ich mitbekommen hab.
__________________
Gruß Andreas & Antje 25845 Nordstrand |
#7
|
||||
|
||||
Ich glaube nicht, das es was mit der Polizei zu tun hat, die Menschen werden frecher, und Respekt hat keiner mehr.
Bei mir hier wohnt gegenüber ein Pol-Beamter, der parkt sein grün-weisses Auto, bei uns vor der Haustür, hier ist eine "30" Zone, und 200 m weiter ist ein Kindergarten, jedes 2. Auto fährt zu schnell, und es sind meisst Pilotinnen am Steuer, mit Kippe im Mund und Handy am Ohr.
__________________
Mit Liv un Seel bün un bliv ik BüsumerJung! |
#8
|
||||
|
||||
So, nun die neuste Nachricht von Nordstrand :
Ende Januar 2014 macht angeblich die Apotheke zu. Ohne Ersatz / Nachfolger. Alles? Nein! Ende Januar 2014 macht auch die Drogerie auf Nordstrand zu - ohne Ersetz / Nachfolger. Die Tanke ist inzwischen eine Schande für die Insel - verfällt immer stärker. Und die Einbrüche sind angeblich auch gestiegen.
__________________
Gruß Andreas & Antje 25845 Nordstrand |
1 Benutzer bedankt sich bei Murmeltier1974 für diesen Beitrag: |
#9
|
|||
|
|||
Moin,
ich bin ja jährlicher Nordstrand-Urlauber und wie es sich entwickelt, macht mich traurig. Dass ein Polizeiposten wegrationalisiert wird, ist kein Schleswig-Holsteiner Problem, diese Probleme gibt es überall und ist scheinbar auch Zukunft. Die Länder setzen lieber auf Funkwägen, in dennen man auch Büroarbeit erledigen kann. Aber dass kein Ansprechpartner mehr vor Ort ist, interessiert die Politiker nicht. Ich weiss ein Lied davon zu singen, denn ich arbeite bei einer Stadtverwaltung, wo immer mehr Aufgaben auf die Gemeindevollzugsbediensteten abgeladen werden, wie z.B. ruhestörende Lärme etc. Aber mal ganz ehrlich, als ich damals hier erfuhr, dass es die Tankstelle nicht mehr gibt, war ich entsetzt. Wenn ich die letzten Jahre dort vorbei fuhr, war immer zu erkennen, dass das Wohnhaus ansich wohl bewohnt ist. Wieso findet sich niemand, der die Tankstelle weiter betreibt? Sind die Forderungen des Hausbesitzers zu hoch? Warum pachtet die Tanke niemand? Ne Apotheke kann man als Nicht-Apotheker nicht betreiben und die Drogerie ist ja im gleichen Gebäude und wird sicherlich vom gleichen Inhaber betrieben, wie die Apotheke. Wieso findet sich niemand, der beides weiter betreibt? Sind die Forderungen des Hausbesitzers zu hoch? Warum pachtet die Apo/Dorgerie niemand? Wie steht die Inselverwaltung dazu? Es kann ja nicht in deren Interesse liegen, dass sich die Gewerbe-/Servicebetreiber immer mehr zurückziehen? Ist es den Bewohnern egal? Warum steigen die Bewohner nicht mal auf die Barrikaden? Fragen über Fragen... Schulterzuckende Grüße Michael |
#10
|
||||
|
||||
Wieso findet sich niemand, der die Tanke, die Apotheke, die Drogerie, etc. weiter betreibt?
Hm, ich sprech mal ein paar Gedanken ins Unreine. 1) Lohnt es sich wirtschaftlich überhaupt, die genannten Unternehmen dort zu betreiben. Bei stetig steigenden Kosten (Energie, Löhne, etc.) dürfte Norstrand, wo der Kreis potentieller Kunden doch recht klein ist, wohl kaum ausreichen, um die nötigen Einnahmen zu generien. Laufkundschaft oder so kriegt man dort eher selten... 2) Je nachdem, wie ernst man es mit dem Geschäft meint, wäre auch ein Wohnsitz in der Nähe ratsam. Für das Leben in der Einöde (wenn man die Einsamkeit von Nordstrand mal so bezeichnen darf) ist nicht jeder gemacht. Alexander |
4 Benutzer bedanken sich bei squarerigger für diesen Beitrag: |
#11
|
|||
|
|||
Moin,
es ist immer eine Frage, welche Ansprüche man an das Leben hat. Es ist ja das Gleiche, wie mit den Tante-Emma Läden auf den Halligen. Ich spreche mal für mich: Ich könnte mir vorstellen, die Tanke auf Nordstrand zu betreiben. Ich könnte mir aber auch vorstellen, den Tante-Emma-Laden auf der Hallig Langeneß zu betreiben. Es ist immer nur eine Frage des Geldes. Stirbt ein Betreiber und das Gebäude wird relativ günstig "frei", dann kann man auf den Zug aufspringen und den Betrieb weiterführen. Sitzt aber der/die ehemaligen Besitzer in dem Haus, wird es zu einem Problem. Und dies scheint ja im Fall der Tankstelle so zu sein. Zumindest war - immer wenn ich dort vorbeigefahren bin - im und / oder am Haus Betrieb. Dass eine Tanke, mit nem Minishop, nicht das einzige Einkommen sein kann, ist klar. Ich z.B. betreibe aber mit einem Freund eine kleine Firma (0700BLAUICHT.de) als zweites Standbein und dies kann ich von überall in Deutschland tun. Was mich ärgert, ist ja nicht, dass der frühere Betreiber die Wirtschaftlichkeit des eigenen Betriebes hinterfragt und dann den Laden platt macht. Das ist das Recht eines Jeden (@squarerigger, bin ja nicht mit nem Klammeraffen gepudert). Was mich ärgert ist, dass durch die Schließung der Tanke (oder eines Tante-Emma-Ladens) die Insel (bzw die Hallig) sehr an Attraktivität verliert. Sowohl für die Bewohner, als auch für die Besucher. Das zeigt mir doch, dass es an Zusammenhalt auf der Insel / der Hallig fehlt. Sonst würde man doch eine Lösung finden, denn Gewinnstreben kann ja nicht alles im Leben sein. Wenn man sein Leben finanzieren kann, ist das doch auch okay, man muss ja nicht reich werden. Das waren mal meine spontanen Gedanken ins Unreine gesprochen... ![]() Tschüß Michael |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Moin zusammen! Hm, das liest sich jetzt sehr schön, aber im realen Leben sieht es dann wohl doch etwas anders aus. Ein privater Betreiber, der sich überlegt die Tanke auf Nordstrand den Tante-Emma-Laden auf einer Hallig zu übernehmen, wird wohl schon ein gewisses Gewinnstreben haben. Es ist ja auch legitim zu sagen, gerade mal so mein Leben zu finanzieren reicht mir nicht aus, dafür wage ich nicht den Schritt in die Selbstständigkeit. Ob der Weiterbetrieb der Tankstelle auf Nordstrand essentiell wichtig ist für die Bewohner, die Vermieter und die Gäste wage ich zu bezweifeln. Und was der nicht mehr vorhandene Tante-Emma-Laden auf der Hallig Langeneß angeht, so wurde ja mit Unterstützung der Gemeinde (nicht nur, aber auch finanzieller Art) eine Lösung gefunden, und es wird weiter daran gearbeitet. Gruß Bea |
2 Benutzer bedanken sich bei Bea für diesen Beitrag: |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deicherhöhung auf Nordstrand | Bea | Nordfriesland regional | 22 | 22.06.2017 07:58 |
Fuhlehörn - Nordstrand | bobbl | Nordfriesland regional | 1 | 24.11.2011 10:57 |
Nordstrand | Bienchen | Nordsee Tourismus | 6 | 10.01.2010 20:20 |
Kalligraphie auf Nordstrand | Dr. Katrin Schäfer | Nordfriesland regional | 1 | 11.07.2006 11:44 |
Kuestenforum: Das Forum für den Urlaub an der Nordsee (c)2001-2017 by 98fahrenheit
|